Search
  • Home
  • Veronika
  • Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN
  • Übersicht alle Blogs
  • Video-Sex-Tipps
  • ENDLICH GLEICH! BUCH & BLOG
  • Deine Frage
  • Bücher LIEBESLUST & ALLTAGSLUST
  • Bücher bestellen
  • Interviews & Medien
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
Close
Menu
Search
Close
  • Home
  • Veronika
  • Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN
  • Übersicht alle Blogs
  • Video-Sex-Tipps
  • ENDLICH GLEICH! BUCH & BLOG
  • Deine Frage
  • Bücher LIEBESLUST & ALLTAGSLUST
  • Bücher bestellen
  • Interviews & Medien
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
Menu

Liebesbegehren – Veronika Schmidt

May 16, 2019

AKTUELLER DENN JE - FRAUEN IN DER KIRCHE STEHT AUF - MÄNNER SOLIDARISIERT EUCH! PODCASTS

by Veronika Schmidt in Gleichberechtigung, Gott, Rollenbilder, Zusammenleben, Podcast, 2019


foto by sophia langner

foto by sophia langner

foto by sophia langner

foto by sophia langner

Liebe BLOG-Leserinnen, liebe BLOG-Leser

Das Gleichstellungsthema hat für den Moment hier auf dem BLOG die Sex-Fragen etwas verdrängt, aus aktuellem Anlass meines neuen Buches. Doch ich werde selbstverständlich auch künftig wieder Sex-Fragen beantworten. Zudem lassen sich die Themen BEDINGUNGSLOSE GLEICHBERECHTIGUNG und SEXUALITÄT gar nicht voneinander trennen. Wo Frauen unterdrückt und nicht gleichberechtigt sind, werden sie oft auch sexuell ausgebeutet. Wo Frauen gleichgestellt sind, profitieren Männer und Familien. Das Thema FRAU IN DER KIRCHE ist zudem erst grad so richtig lanciert. Es liegt eine greifbare Veränderung in der Luft - endlich!


In der christlichen Lebenswelt besteht nach wie vor ein Vakuum von nicht ausgesprochener, bedingungslos gleichstellender Freisetzung der Frau, die keine Missverständnisse mehr erlauben würde. Ebenso lässt sich die bedingungslose Gleichberechtigung der Geschlechter nicht von der Geschichte der Sexualität trennen und hat mit der Geschichte der Frau zu tun. Im Paradies waren sich die Geschlechter ebenbürtig zur Seite gestellt. Sie hatten den gleichen Auftrag: die Welt zu gestalten. Mit dem Rauswurf aus dem Paradies begann der Geschlechterkampf und damit die Frauenverachtung und die Dämonisierung der Sexualität, besonders der weiblichen.

Deshalb ist es so wichtig, dass die Kirche endlich einen mutigen Schritt tut. Dass sie sich 500 Jahre nach der Reformation von Zwingli sagen lässt: “Tut um Gottes Willen etwas Tapferes!” Die BEDINGUNGSLOSE GLEICHBERECHTIGUNG steht diametral der THEOLOGISCH BEGRÜNDETEN AUSGRENZUNG von Frauen aus Leitung und Verkündigung gegenüber. Diese hatte jahrhundertelang einen Namen, der dem grossen Apostel und seinem Umgang mit Frauen überhaupt nicht gerecht wird: PAULINISCHE DIENSTEINSCHRÄNKUNG. Die theologisch begründete Ausgrenzung von Frauen ist zusammen mit Armut eine der Hauptgründe für mangelnde Bildung von Frauen weltweit. Was erwiesenermassen eins zu eins Auswirkungen hat auf den Wohlstand von Familien: Starke Frauen gleich gesunde Familien.

Paulus setzte Frauen selbstverständlich als Leiterinnen ein, sah sie als Säulen der aufblühenden Gemeinden. Nach Paulus steht kein Geschlecht über dem anderen, ist keines besser als das andere. Diese «Ordnung» nach Galater 3,28 hatte Gott mit Mann und Frau im Sinn. Jesus hat den Grundstein für Gleichstellung der Geschlechter und damit für Geschlechterversöhnung längst gelegt. Sein Umgang mit Frauen war spektakulär. Die ersten Christen bauten tatsächlich auf diesem Vorbild ihre Gemeinschaften auf. Es ist längst nicht mehr an der Zeit, «Haupt» und damit die Einhaltung von Ordnungen zu proklamieren. Die Frage der Frau und die Frage der Sexualität ist gleichzeitig die von Freiheit und Gerechtigkeit der Geschlechter. Verbunden mit Selbstverantwortung und der Freiheit, selbst zu denken. Was wiederum der entscheidende Schritt wäre hin zur Anerkennung der bedingungslosen Gleichberechtigung der Frau - ohne Wenn und Aber.

Deshalb, hört die zwei Podcasts - und fasst Mut für die richtige Veränderung zugunsten der Versöhnung zwischen den Geschlechtern!
Herzlich - Veronika


DER PODCAST VON DINO & STEGO ZU “ENDLICH GLEICH!”- DAS FRAUENPROBLEM


DIE PREDIGT - “ENDLICH GLEICH!” - ICF SCHAFFHAUSEN

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

May 8, 2019

KEINE MÖGLICHKEIT, EINEN VORTRAG ODER BERATUNG BEI MIR ZU BESUCHEN? HIER IST SIE ONLINE UND IN STANDARDSPRACHE!

by Veronika Schmidt in Aufklärung, Aufreger, Bibel, Buch, Christliche Lebenswelt, Ehe, Fragen, Gleichberechtigung, Gott, Liebe, Sexualität allgemein, Sexuelles Begehren, Zusammenleben, Vortrag, Interview, Podcast, 2019


familylife_interview.jpg
familylife_interview.jpg

DAS AUSFÜHRLICHSTE INTERVIEW MIT UMFASSENDEN INFORMATIONEN IN STANDARDSPRACHE - Danke Marc Bareth und Familylife five

„In der Sexualität erhält man eine Ahnung der Ganzheitlichkeit der Schöpfung.“ – Veronika Schmidt

Sie ist zu einer Art Aufklärerin in der frommen Szene geworden: Veronika Schmidt, klinische Sexologin, systemische Paar- und Familienberaterin, Autorin. Die Sexologin aus Schaffhausen hat mit ihren Büchern «Liebeslust» und «Alltagslust» einen Nerv getroffen. Mehrere Auflagen sind inzwischen verkauft. Für ihren Blog liebesbegehren.ch gewann sie 2017 den Familylife Award. Hunderte Menschen aus der Schweiz und Deutschland lesen täglich ihre Beiträge zu Sexualität. Im Juni erscheint ihr drittes Buch «Endlich gleich! – Warum Gott schon immer mit Frauen und Männern rechnet» im SCM-Verlag. Mit ihrem Mann lebt sie in Schaffhausen und hat vier erwachsene Kinder und vier Enkelkinder.

PODCAST

Show Notes

  • Veronika Schmidt will nicht in erster Linie Tabus brechen, sondern die Bedürfnisse der Menschen aufgreifen (3:45)

  • Körperfeindlichkeit ist in der Bibel nicht zu finden (07:09)

  • Bis jetzt war Kirche nicht Vorreiter im Thema Sexualität, sondern hat gesellschaftliche Trends nachvollzogen (08:13)

  • Christen haben keine Kultur der bejahenden und fördernden Sexualität (09:10)

  • Sex ist auch eine spirituelle Erfahrung (10:31)

  • Haben Christen besseren oder schlechteren Sex als Personen mit anderem Glauben? (12:34)

  • Eine gute Beziehung zum eigenen Körper als Voraussetzung für guten Sex. Sexualität muss ein Leben lang gelernt werden (13:30)

  • Wie kann man als Kirche gut über Sex sprechen? (15:56)

  • Ein Grund, der gegen Sex vor der Ehe spricht: Die Kennenlernphase wird unterbrochen, wenn man Sex hat (19:07)

  • Je mehr junge Menschen über Sex wissen, desto später haben sie das erste Mal Sex (20:50)

  • Sex heißt Verantwortung übernehmen für den anderen und für ein potenziell entstehendes Leben (21:52)

  • Ungefähr 75 % der jungen Menschen (Christen) warten mit dem ersten Sex nicht bis zur Ehe (23:15)

  • Veronika Schmidt propagiert das Vermitteln von Wissen zu Sexualität statt des Verbots von Sex vor der Ehe (24:09)

  • Selbstbefriedigung als wichtiger Baustein für eine gelungene Sexualität (25:10)

  • Die Verbindung zwischen Selbstbefriedigung und Pornografie (28:05)

  • Wie Männer frei von Pornografie werden können (30:10)

  • Weshalb für Frauen der sexuelle Lernprozess noch schwieriger ist als für Männer (36:10)

  • Selbstbefriedigung in der Ehe (37:26)

  • Als Eltern von kleinen Kindern ganz normal über die Geschlechtsorgane sprechen (41:06)

  • Umgang mit Unlust in langjährigen Beziehungen (44:54)

  • Die Lust kommt, indem man sich auf Sex einlässt (46:10)

  • Keine Lust bedeutet eigentlich: Ich wäre jetzt spontan nicht auf die Idee gekommen, Sex zu haben (47:32)

  • Veronika Schmidt ist Fan von geplantem Sex (48:23)

  • Die ideale Häufigkeit von Sex (49:03)

  • Was man tun kann, damit man als Paar auch in einigen Jahren noch zusammen Sex hat (50:23)

  • Die Sexualität der Frau verändert sich mit der Geburt eines Kindes (52:39)

  • Monogamie bedeutet nicht automatisch guten Sex und serielle Monogamie nicht automatisch schlechten Sex (54:15)

  • Mit Sex bis zur Ehe warten bedeutet nicht automatisch guten Sex (57:22)

  • Sex in der Hochzeitsnacht ist nicht mehr als der Beginn eines Lernprozesses. Wer mehr erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden (58:12)

  • „Man braucht keine sexuellen Erfahrungen vor der Ehe, aber man muss sich bewusst sein, dass befriedigender Sex nicht vom Himmel fällt“ (1:00:08)

  • Weshalb es Veronika Schmidt fahrlässig findet, mit jeglichem Körperkontakt bis zur Ehe zu warten (1:00:30)

  • Guter Sex und eine gute Beziehung bedingen sich gegenseitig (1:03:38)

  • Weshalb Veronika Schmidt als Sexologin das Buch „Endlich gleich! Warum Gott schon immer mit Frauen und Männern rechnet“ geschrieben hat (1:04:48)

  • Auf den Sündenfall folgte der Geschlechterkampf, dann die Dämonisierung der Frau, dann die Dämonisierung der Sexualität (1:10:30)

  • Der Schlüssel zu versöhnten Geschlechtern ist die Frau (1:13:10)

  • Es geht um die Gleichwertigkeit und die Gleichstellung und nicht um die Gleichheit von Mann und Frau (1:15:40)

  • Wie die Bibel zu verstehen ist. Das Spannungsfeld zwischen wörtlichem und kulturell erklärendem Verständnis der Bibel (1:17:34)

  • „Gott ist nicht die Kirche. Oder: Die Kirche ist nicht zwingend Gott.“ (1:21:55)

  • Veronika Schmidts Tipp, wie man in 5 Minuten seine Sexualität verbessern kann. (1:23:27)

DAS BUCH “ENDLICH GLEICH!”

DAS NEUE BUCH “ENDLICH GLEICH!” VORBESTELLEN

Familylife five Podcast
Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

May 7, 2019

"ES IST KOMPLIZIERT" - DIESES BUCH TREIBT MIR TRÄNEN IN DIE AUGEN

by Veronika Schmidt in Christliche Lebenswelt, 2019


evans_es_ist_kompliziert_paperback.jpg
evans_es_ist_kompliziert_paperback.jpg

Das Buch von Rachel Held Evans “ES IST KOMPLIZIERT - Wie ich glaube, ohne zu verzweifeln: Kirche leben, leiden und lieben”, treibt mir nicht nur Tränen in die Augen, weil sie tragischerweise vor ein paar Tagen mit erst 37 Jahren verstorben ist. Sondern weil mich ihr Buch zutiefst anrührt in meiner eigenen Geschichte der christlichen Sozialisation. Sie gehörte zur Generation meiner Kinder, sie war Amerikanerin und doch spiegeln ihre Empfindungen und Zweifel meine eigenen durchlebten wieder, in einer Sprache, die ich selbst so nicht gefunden hätte.

Weshalb gerade diese junge Frau, Ehefrau und Mutter so früh gehen musste? Wir können es nicht wissen. Doch ihr Buch jetzt zu lesen berührt, weil auch Rachel Held Evans Fragen zu Sinn und Endlichkeit im Buch allgegenwärtig sind. Schon das Vorwort beginnt Glennon Doyle Melton mit den Worten: "Immer wenn ich mir selbst einen Schrecken einjagen will, überlege ich mir, was wohl mit der Welt passieren würde, wenn Rachel Held Evans mit dem Schreiben aufhörte." Nun ist der Schrecken Wirklichkeit geworden. Uns aber hinterlässt diese mutige junge Frau ein tiefgründiges und zugleich in seiner Sprache keckes Vermächtnis, einen Spiegel unserer eigenen Zweifel und unserer eigenen immerwährenden Suche nach göttlicher Wahrheit in unserem persönlichen Lebensentwurf als gläubige Menschen in der christlichen evangelikalen Lebenswelt.

Rachel Held Evans startete vor mehr als zehn Jahren einen Blog, der bald Aufsehen erregte. Sie schrieb über die wörtliche Auslegung der Bibel, Rassismus, Abtreibung, Evolution, Hochzeit, das Patriarchat, Frauen in Führungsrollen und die evangelikale Unterstützung von US-Präsident Donald Trump. Die Tageszeitung „Washington Post“ nannte sie einmal die „polarisierendste Frau in der evangelikalen Bewegung“. Schon 2013 thematisierte sie zum Beispiel in ihrem Blog das Thema Missbrauch in der Kirche, lange bevor sich evangelikale Institutionen mit dieser Problematik auseinandersetzten. Evans scheute kein heißes Eisen in evangelikalen Debatten. Im Jahr 2014 verliess sie die evangelikale Bewegung - die kulturellen Auseinandersetzungen hatten sie aufgerieben. In der Folge schrieb sie mehrere Bücher. Ihr Buch “A Year of Biblical Womanhood” wurde ein New-York-Times-Bestseller und beschrieb, wie sie sich ein Jahr lang wörtlich an die Instruktionen der Bibel für eine Frau hielt.

Jetzt, da wir wissen, es werden keine weiteren Zeilen mehr von ihr geschrieben werden, jetzt, da uns dieser Schreck in die Glieder gefahren ist, wird uns ihr Vermächtnis umso kostbarer sein. Danke Rachel Held Evans!

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

May 6, 2019

DINO & STEGO HABEN FRAGEN ZU SEXUALITÄT - PODCAST VON CHRISTCHINDLI

by Veronika Schmidt in Christliche Lebenswelt, Fragen, Sexualität allgemein, Podcast, 2019


IMG_0026-1024x502.jpg
IMG_0026-1024x502.jpg

Dino & Stego
Grosse Fragen zu Glaube und Realität. Diskussion mit Gästen über Gott und die Welt.

Was können Christen über Sex lernen? Veronika Schmidt ist christliche Sexologin, Buchautorin und systemische Beraterin. Ihr liegt es am Herzen, praktisches Wissen zu Sex zu vermitteln. Was gibt sie uns für Tipps? Und wie steht sie zu Klischeefragen wie Sex vor der Ehe und Selbstbefriedigung?

Den Podcast von Dino & Stego abonnieren

Link zum BLOG-Beitrag zur Frauenfrage.

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

April 25, 2019

SEXUALITÄT UND GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT

by Veronika Schmidt in Aufklärung, Christliche Lebenswelt, Gleichberechtigung, Gott, Liebe, Rollenbilder, Selbstverantwortung, Sexualethik, Podcast, 2019


Equippers.jpg
Equippers.jpg

Die bedingungslose Gleichberechtigung der Geschlechter lässt sich nicht von der Geschichte der Sexualität trennen und hat mit der Geschichte der Frau zu tun. Die Frage der Sexualität ist gleichzeitig die von Freiheit und Gerechtigkeit der Geschlechter, verbunden mit Selbstverantwortung. Deshalb müssen wir über Sex reden und das grosse Bild sehen, wie Gott es gemeint haben könnte. Weckt in euch die Sehnsucht nach starken Männern und starken Frauen, vollkommen gleichgestellt. Miteinander, mit sich selbst und mit dem Schöpfer versöhnt.

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

  • Newer
  • Older

© by Veronika Schmidt. Publikation, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.