MISSBRAUCH IN DER KIRCHE
DIE BESTE PRÄVENTION IST AUFKLÄRUNG
VERONIKA SCHMIDT IM GESPRÄCH MIT SARAH STAUB VOM PODCAST DER ZWEIFELCLUB
Wir sprechen über patriarchale Gewalt, Reinheitskultur und die Befreiung daraus. Sexuelle Gewalt, Missbrauch und übergriffige Religiosität in den Kirchen ist leider ein Thema. Und wir sprechen darüber, wie gesunde Sexualität erlernt werden kann - trotz enger, rigider Sexualnormen.
Auf DER ZWEIFELCLUB finden sich weitere vorangehende Folgen zum Thema sexuelle Gewalt in der Kirche:
"LUST" - GESPRÄCH MIT DEM BEZIEHUNGSHELDEN-PODCAST VON TEAM-F
WAS WIR NICHT BRAUCHEN, SIND NOCH MEHR SCHLECHTE ERFAHRUNGEN ! 😩
Was wir unbedingt brauchen, ist mehr Wissen über Sexualität! 📚
Was wir hoffen, ist, dass diese Podcast-Episode dazu beiträgt, sprachfähiger zu werden. 🎤
Wir laden dich ein, selbst zu denken, zu entscheiden und eigene Erfahrungen mit dir selbst zu machen. 💬
Jahrhunderte lang wurde die Lust - besonders die weibliche - in den Dreck gezogen. Die Folgen spüren wir noch heute … lasst uns genauer hinschauen 🔎
Diese Episode ist für mehr Verbundenheit mit uns selbst und mit unserem Schöpfer 🙏
Danke liebe Veronika Schmidt @liebesbegehren, dass du nicht davor zurückschreckst, sondern wirklich Klarheit in das Thema bringst!
GUT ENTSCHEIDEN
amen, magazin gut entscheiden nr 161 2023
amen, magazin gut entscheiden nr 161 2023
VERANTWORTUNG ENTSCHEIDET
Veronika Schmidt
Wir treffen täglich etwa 20’000 Entscheidungen. Nicht verwunderlich, dass wir ab und zu diese vor uns herschieben. Oder andere für uns entscheiden lassen. Alles kein Problem, solange uns bewusst ist, dass die Verantwortung für Entscheidungen bei uns selbst liegt.
Entscheidung und Verantwortung sind Zwillinge. Entscheiden ist ein bewusstes Verhalten, das gelernt werden muss. Doch wo lernt der Mensch dies? In der Familie. Familie ist eine Werkstatt für Persönlichkeit. Die Voraussetzung für Verantwortung und Entscheidungsfähigkeit ist Freiheit. Lies mehr darüber in meinem ganzen Artikel im amen, Magazin Nr. 161 Gut entscheiden | 2023 von Campus für Christus
Das amen, Magazin ist auch digital erhältlich.
WAS SCHMERZEN BEIM SEX MIT RELIGION ZU TUN HABEN
PODCAST MIT “THE VAG STORIES”
Ich bin mit Nora von “the vag stories” im Gespräch (Hochdeutsch). Sie stellt Euch unsere Podcast-Folge vor:
“Die Barriere beim Vagina Eingang steht für das christliche Denken”, sagt Veronika Schmidt bei mir im Interview und löst damit ein unfassbar spannendes Gespräch aus. Wir gehen den Fragen nach, ob ‘kein Sex vor der Ehe’ auch bei nichtreligiösen Menschen verankert ist, und warum Vaginismus auch eine Reaktion der Angst ist, nicht mehr Kind sein zu dürfen. Dieses Gespräch habe ich soooo so lange herbeigesehnt, weil ich so viele Fragen zu Religion & Vaginismus hatte. Warum? Weil ich - ohne dass ich es beweisen konnte und kann - überzeugt bin, dass unsere Glaubensmuster einen Grossteil der Vaginismus-Verspannung verursachen.”
Siehe auch den früheren Blog-Beitrag:
VAGINISMUS - DIE SEXUELLE TRAGÖDIE RELIGIÖSER FRAUEN
Hinter “the vag stories” steht Nora. Mit ihrer Initiative widmet sie sich der Aufklärung & Erklärung über Vaginismus. Als Vaginismus Betroffene und sich heute als 'geheilt' bezeichnend, möchte sie den Tabu-Themen rund um Vaginismus, Vulvodynie (Dyspareunie als Überbegriff), Endomentriose, Lichen Sclerosus / Planus und der Beckenbodendysfunktion Raum geben und Unterstützung für Betroffene, Partner und Ärzte bieten. Denn Sexualität muss nicht schmerzhaft sein! Mit ihren Videos will sie anderen Betroffenen helfen, sich mutig Ängsten zu stellen und Schmerzen zu heilen. Ihre Arbeit findest Du hier: