Search
  • Home
  • Veronika
  • Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN
  • Übersicht alle Blogs
  • Video-Sex-Tipps
  • ENDLICH GLEICH! BUCH & BLOG
  • Deine Frage
  • Bücher LIEBESLUST & ALLTAGSLUST
  • Bücher bestellen
  • Interviews & Medien
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
Close
Menu
Search
Close
  • Home
  • Veronika
  • Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN
  • Übersicht alle Blogs
  • Video-Sex-Tipps
  • ENDLICH GLEICH! BUCH & BLOG
  • Deine Frage
  • Bücher LIEBESLUST & ALLTAGSLUST
  • Bücher bestellen
  • Interviews & Medien
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
Menu

Liebesbegehren – Veronika Schmidt

June 30, 2021

WIE WIR SEXUELL KOMPETENT WERDEN

by Veronika Schmidt in Aufklärung, Christliche Erziehung, Christliche Lebenswelt, Endlich Gleich!, fromm & sexy, Geschlechtergerechtigkeit, Jugendliche, Identität, Kinder, Kirche, Podcast, Pädagogik, Rollenbilder, Sex & Kinder, Sexualethik, Sexualität allgemein, 2021


sexuell kompetent.jpg
sexuell kompetent.jpg

BILDUNG MAL ANDERS - PODCAST

In dieser Folge spricht Mia mit Tausendsassa Veronika Schmidt. Sie ist eine unglaublich erfahrene Sexologin und vieles mehr. In diesem Gespräch teilt sie viele Wissen und Einblicke aus vielen Facetten, die wichtig sind, um einerseits Kinder und Jugendliche in eine sexuell erfülltes Leben zu begleiten. Andererseits spricht sie Dinge an, die unsere Welt braucht, um menschlicher und friedlicher zu sein.

In der Folge erfährst du:

📚 Weshalb Jugendliche später Sex haben, je mehr sie darüber wissen.

👣 Warum Schönheit sexuelles Selbstbewusstsein voraussetzt.

🌍 Warum es sexuell kompetente Eltern braucht. 

☮  Warum Veronika von der Gleichheit der Geschlechter spricht.

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

March 13, 2021

FROMME AUFKLÄRERIN - GESEHEN VON LINKS

by Veronika Schmidt in Christliche Lebenswelt, fromm & sexy, Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichstellung, Gott, Interview, Kirche, Rollenbilder, Selbstverantwortung, Sexualität allgemein, Sexualethik, Aufklärung, Aufreger, Bibel, 2021


foto: cottonbro

foto: cottonbro

foto: cottonbro

foto: cottonbro

Die Journalistin der linken Wochenzeitung AZ wollte wissen, wie Feminismus und Freikirchenglaube überhaupt zusammenpassen. Der Blick von aussen in aller Kontroverse gibt Anregung.

Die Schaffhauser AZ, gegründet 1918, ist die einzige noch bestehende klassische Arbeiterzeitung der Schweiz.

Fromme Aufklärerin_1.jpg
Fromme Aufklärerin_2.jpg
Fromme Aufklärerin_3.jpg
Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

December 19, 2020

"BIBLISCHER" SEX?

by Veronika Schmidt in Aufklärung, Aufreger, Bibel, Christliche Lebenswelt, falsche Scham, Gott, Selbstverantwortung, Sexualethik, 2020, Pädagogik


foto: chermiti mohamed

foto: chermiti mohamed

foto: chermiti mohamed

foto: chermiti mohamed

Was ich, Veronika Schmidt, über “biblischen” Sex denke.
Im Gespräch mit Livenet-Redakteur Florian Wüthrich und dem Theologen und Pastor Thomas Eggenberg.


Ist es möglich, aus wenigen Bibelversen eine allgemeingültige Sexualethik zu formulieren? Ohne Berücksichtigung von anderen Wissenschaften wie Sexologie, Psychologie, Soziologie, Ökonomie, Gesundheit, Medizin u.u.u. oder auch Pädagogik? Kommt das gut? Vermutlich nicht. Nicht beim Sex, nicht bei der Frauenfrage, nicht bei den Geschlechterrollen, nicht beim Geld, nicht in der Erziehung. Eigentlich in gar keinem Bereich des Lebens. Bibelverse-Klauberei wird nicht funktionieren. Und wo sie trotzdem einseitig geschieht, nenne ich es “Arroganz der Theologie”. Arroganz der Theologie ist dann gegeben, wenn im Namen der Bibel beispielsweise Sexbücher oder Erziehungsbücher geschrieben werden, ohne fachliche Kenntnisse und ohne Berücksichtigung anderer Disziplinen und derer entsprechender Erkenntnisse.

Gerade die Pädagogik hat einiges zum Thema Sexualethik zu sagen. Pädagogik ist heute sehr gut erforscht. Man weiss heute, was Kinder brauchen, damit sie zu verantwortungsbewussten jungen Erwachsenen heranreifen. Wie sie sich zu reifen Persönlichkeiten entwickeln. Wie man Kinder kompetent macht, damit sie zu kompetenten Menschen werden. Wo Sexualethik diese Erkenntnisse nicht mitberücksichtigt, verfehlt sie ihr Ziel.

Ich kenne keine einzige “biblische” Sexualethik, die nicht letztlich bei den Verboten strandet und mehr oder weniger offensichtlich die Sexualität beschämt bis abwertet. Keine, die es schafft, konsequent aufzuklären, statt einfach in der Moral festzustecken. Keine, die junge Menschen befähigt und ihnen zutraut, selbst gute Entscheidungen zu treffen. Der christlichen Lebenswelt fehlt das “WIE”.

Wollen wir junge Menschen positiv prägen, müssen wir etwas von Pädagogik verstehen und sie durch Vorbild führen. Dabei ist unsere Haltung absolut entscheidend in Bezug auf das Resultat. Beziehung ist im Jugendalter wichtiger als Erziehung. Deshalb sagt Paulus in 1. Kor. 4:15, dass wir zwar Zehntausend Zuchtmeister oder Erzieher oder Besserwisser hätten, aber nur wenige Väter und Mütter. Was will er damit sagen? Dass wohl nur wenige Menschen fähig sind, mit ihnen anvertrauten Menschen echte Beziehung zu leben und durch Vorbild zu führen. Wer das perfekt konnte? Jesus. Er war/ist Pädagogik!

Das Interview ist in Schweizerdeutsch
HIER IST EINE TEXTZUSAMMENFASSUNG


Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

November 28, 2020

ICH BIN EINE "EVANGELICAL KILLJOY" - EINE EVANGELIKALE SPIELVERDERBERIN UND SPASSBREMSE

by Veronika Schmidt in Aufreger, Christliche Lebenswelt, Endlich Gleich!, Feminismus, fromm & sexy, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Gott, Identität, Kirche, Selbstgefühl & Selbstwert, Selbstverantwortung, Sexualethik, Zusammenleben, 2020


feminist killjoy2.jpg
feminist killjoy2.jpg

Veronika Schmidt

“Wer die Zukunft verändern will, muss die Gegenwart stören.”

Catherine Booth
Mitbegründerin der Heilsarmee und Vorkämpferin für Frauenrechte

Den Begriff evangelical killjoy gibt es noch nicht. Doch hiermit sei er lanciert. Abgewandelt vom Begriff feminist killjoy, der bedeutet: eine Person, die anderen manchmal die Stimmung verdirbt. Ursprünglich in der Sache des Feminismus oder nun eben in der Sache “Evangelikalismus”. Das könnte zu weiteren Wortschöpfungen führen wie evangelical feminist killjoy...

Geprägt wurde der Begriff von der Wissenschaftlerin Sara Ahmed, die sich mit Feminismus und postkolonialer Theorie beschäftigt. Sie sagt, das, was wir heute als harmonischen Status quo bezeichnen, ist zu einem grossen Teil nur möglich, weil viele, die unglücklich sind, darüber schweigen. Deshalb brauche es Leute, die an dieser Alles-läuft-doch-top-Illusion kratzen. Eben unter anderem die feminist killjoys. So, wie die deutschen “Störenfriedas”, ein Blog für Feminismus.


Doch wer will gerne freiwillig eine Spassbremse und ein Störenfried, eine Störenfrieda, eine EVAlutionärin sein? Indem er oder sie andere in Erklärungsnot bringt, statt einfach mitlacht, lächelt oder schweigt oder jede Unstimmigkeit sofort zu schlichten und zu glätten versucht? Wer will freiwillig Worte wie Sexismus oder Rassismus in den Mund nehmen oder an der eigenen christlichen Lebenswelt Kritik üben, obwohl damit die Stimmung ungemütlich wird? Sara Ahmed selbst erklärt in ihrem Buch “Das Glücksversprechen” (2010), dass sie selbst nicht immer eine feminist killjoy war. Sie habe jahrelang über jedes Unrecht hinweggelächelt - aus Angst, sie könnte andere vor den Kopf stossen. Doch dann habe sie angefangen, zu ihren Ansichten zu stehen, und habe gemerkt, das sei keine dankbare Rolle.

Oh nein, dankbar ist diese Rolle nicht. Aber vielleicht notwendig. Oh ja, es ist nicht angenehm, die zu sein, die dafür sorgt, dass die Stimmung im Eimer ist. Die zu sein, die zu hören bekommt: “Ach, die schon wieder! “ So, wie feminist killjoys, müssen auch evangelical killjoys damit rechnen, dass man ihnen vorwirft: “Es war doch alles gut, bis du mit deinem Gstürm anfingst!” “Jetzt rede doch nicht die ganze Zeit über Gleichberechtigung oder Sexualität, das macht doch alles nur noch schlimmer!” “Du bist eine Unruhestifterin und verführst die Leute!” “Du verunsicherst und verwirrst die Leute!” So, als würde das Darüberreden das Problem mit der Sexualität und der Ungleichheit in der christlichen Lebenswelt erst heraufbeschwören - oder am Leben erhalten.

Dabei ist es genau andersherum. Feminist killjoys oder evangelical killjoys sprechen über entsprechende Benachteiligungen, Unstimmigkeiten und Problemfelder, weil es sie gibt und weil wir Wege finden sollten, sie zu überwinden. Nicht weil sie recht haben wollen, sondern weil die Kritik berechtigt ist und im Bewusstsein gehalten werden soll. Oftmals wenn Unrecht benannt wird, stört das vor allem jene, die gar nicht unmittelbar davonbetroffen sind. Oftmals geht es ihnen auch nicht darum, das genannte Problem wirklich anzuschauen, sondern die Kirche im Dorf zu behalten.

Der einfachste Weg vom Problem abzulenken ist, den Überbringer oder die Überbringerin der schlechten Botschaft anzugreifen und zu diskreditieren. Man spielt auf den Mann, auf die Frau. Nach dem Motto - benennst du ein Problem, wirst du zum Problem. Das Problem selbst zu besprechen wird möglichst umgangen. Als Frau wirst du ganz schnell als emotional instabil deklariert. Die Emotionalität wird das Problem. Der Begriff dafür ist “tone policing “ - Tonpolizei. Tone policing kritisiert eine Person (vorzugsweise Frauen) dafür, dass sie Emotionen zeigt oder ausdrückt. Die “Tonüberwachung” stellt die Gültigkeit einer Aussage infrage, indem sie den Ton angreift, in welchem die Nachricht präsentiert wurde, und nicht die Nachricht selbst. Vor allem natürlich auch dann, wenn die Aussage, die aufregt, nicht schlüssig entkräftet werden kann.

Vor allem Frauen wird ihre Emotionalität zur Waffe gemacht, die sich gegen sie selbst richtet. Besonders die Wut. Im Gegensatz zu Frauen wird Männern Wut zugestanden, sie wird situativ sogar erwartet. Frauen wird immer eingetrichtert, dass ihre Wut nicht berechtigt sei, dass ihre Wut eine Übertreibung ist, dass sie unweiblich ist und ihnen schlussendlich zum Nachteil gereicht. Wut ist etwas, das Frauen und Mädchen nicht ausdrücken sollen, weil es sie hässlich und unsympathisch macht. Oder die Pointiertheit. Was einem Mann zur Ehre gereicht, macht eine Frau ungeniessbar.

Letzthin meinte ein Mann, man würde mir vermutlich eher zuhören, wenn ich mich weniger pointiert ausdrücken würde. Abgesehen davon, dass mir sehr viele Leute zuhören, die Frage ist nur welche, attestiert man pointierten Männern per Definition eher eine deutliche, genaue, gezielte und treffende Ausdrucksweise, während man Aussagen pointierter Frauen als scharf, überspitzt und zugespitzt bezeichnet. Fleissig wird perfide über mich herumgereicht, dass ich verletzt sei. Veronika Schmidt sei eine verletzte Persönlichkeit, die sich nun in der Öffentlichkeit Geltung verschaffen wolle. Angewandtes tone policing, mit dem man alle angesprochenen Themen versucht unter den Tisch zu wischen.

Kann ich das aushalten? Ja, ich kann! Weil ich weiss, dass Gott mein Herz ansieht. Weil ich ein total stabiles Umfeld von Paarbeziehung, Familie und Freunden habe. Weil ich von mir selbst weiss, dass ich mich in meinem sechzig Jahre dauernden Leben mit viel Herzblut und unbemerkt von der Öffentlichkeit kompetent und nachhaltig für viele Menschen und Projekte eingesetzt habe. Brauche ich die Öffentlichkeit? Um Himmelswillen nein! Ich habe sie nie gesucht. Ich würde sie meiden, wenn mir nicht die Sache am Herzen liegen würde. Das Unbehagen und die Not vieler Menschen in der christlichen Lebenswelt haben mich dazu gebracht, über Sex, sexuelle Gerechtigkeit und Geschlechterungerechtigkeit zu schreiben und zu reden, was mich vor gerade mal sechs (!) Jahren an die Öffentlichkeit spülte. Braucht die evangelikale Öffentlichkeit mich als evangelical killjoy? Offensichtlich schon. Solange Gott will, werde ich bleiben.

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

November 8, 2020

MIT KINDERN ÜBER SEX REDEN - PODCAST

by Veronika Schmidt in Aufklärung, Christliche Erziehung, Identität, Pädagogik, Sex & Kinder, Sexualethik, Sexualität allgemein, 2020


Kinder_über Sex reden.jpg
Kinder_über Sex reden.jpg

Veronika Schmidt

Das Alltagsleben bietet immer wieder Gelegenheit, das Thema Sexuelle Aufklärung mit den eigenen Kindern aufzugreifen - hoffentlich anhaltend und immer wieder. Denn Aufklärung ist ein Prozess der Entwicklung durch die ganze Kindheit und Jugend hindurch. Wie das gehen kann, hört Ihr hier auf dem folgenden Podcast.


Dazu findet Ihr viele Vorschläge für Bücher, Links und Hilfsmittel auf dem überarbeiteten BLOG-Beitrag

SEXUALERZIEHUNG IST GAR NICHT SCHWER!

Dazu hier auch ein PDF

SEXUELLE ENTWICKLUNGSSTUFEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN


UND GLEICH NOCH WAS FÜR ELTERN - DENN KOMPETENTE KINDER BRAUCHEN KOMPETENTE ELTERN!

3 SAT Dokumentation:
Vulva und Vagina - Einblicke in die Weibliche Lust

Vulva und Vagina.jpg

Das momentan beste Aufklärungsbuch für Jugendliche

Sex+verändert+alles.jpg

Sex verändert alles - von Ann-Marlene Henning

Niemand hat mehr Fragen zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität als Jugendliche, die gerade erst beginnen, beides zu erkunden. Die erfolgreiche Sexologin Ann-Marlene Henning gibt Antworten. Sie erklärt die Anatomie, die Wirkung der Hormone, und sie macht deutlich, wie ähnlich sich beide Geschlechter sind. So ermöglicht sie eine Entdeckungsreise zu bisher unentdeckten erogenen Zonen und hilft jungen Menschen, ein "erotisches Profil" zu entwickeln, zu entdecken, wo die eigene Lust anfängt, ob es homo-, hetero- oder bisexuelle Tendenzen gibt, welche Körperteile welche Stimulationsmomente entwickeln können, von Ohren, Hals, Nacken, Füßen über die klassischen Sexualorgane. Ein wichtiges, modernes Buch über selbstbewusste Sexualität.

Umgang mit Pornografie - Webseiten

www.schau-hin.info

www.jugendundmedien.ch/themen/sexualitaet-pornografie

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

  • Newer
  • Older

© by Veronika Schmidt. Publikation, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.