Search
  • Home
  • Veronika
  • Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN
  • Übersicht alle Blogs
  • Video-Sex-Tipps
  • ENDLICH GLEICH! BUCH & BLOG
  • Deine Frage
  • Bücher LIEBESLUST & ALLTAGSLUST
  • Bücher bestellen
  • Interviews & Medien
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
Close
Menu
Search
Close
  • Home
  • Veronika
  • Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN
  • Übersicht alle Blogs
  • Video-Sex-Tipps
  • ENDLICH GLEICH! BUCH & BLOG
  • Deine Frage
  • Bücher LIEBESLUST & ALLTAGSLUST
  • Bücher bestellen
  • Interviews & Medien
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
Menu

Liebesbegehren – Veronika Schmidt

February 17, 2017

Dreimal Sex die Woche und immer noch unzufrieden

by Veronika Schmidt in Beckenschaukel, Ehesex, keine Lust, Konflikte, Lust, männliche Sexualität, Orgasmus, Schmerzen beim Sex, Selbstgefühl & Selbstwert, Selbstverantwortung, Stress, weibliche Sexualität, Zusammenleben, 2017


illustration: zéa schaad

illustration: zéa schaad

illustration: zéa schaad

illustration: zéa schaad

Hallo Veronika

Der Sex beschert unserer Ehe regelmässig Krisen. Seit Jahren herrscht bei uns Sexfrust. Nachdem wir bei Dir auf einem Seminartag waren, von dem ich mir die Beckenschaukel mit nach Hause genommen habe, fühle ich mich im Sex wirklich emotional verbundener. Das ist wunderbar. Nur ist das Problem, dass mein Mann nach unseren 12 Ehejahren einfach schon maximal frustriert ist.

Aus meiner Sicht sieht er die kleinen Schritte nicht mehr, die ich gehe. Inzwischen ist für mich unser Sex besser geworden und sehe ihn für mich nicht mehr so als Belastung. Mein Mann wünscht sich, dass ich mich rasiere und schöne Unterwäsche anziehe, und das bekomme ich auch hin, ohne mich verbiegen zu müssen. Wir versuchten im letzten Jahr, uns zum Sex dreimal die Woche zu verabreden, was für mich eine ganz gute Lösung war. Denn dann wusste ich, an den anderen Tagen habe ich Zeit für mich. Mein Mann war mit der Lösung aber nicht glücklich. Jetzt war unser Krach über den Sex das erste Mal so schlimm, dass ich mich gefragt habe, ob unsere Beziehung das auf Dauer schafft, obwohl ich finde, ich bin im letzten Jahr grosse Schritte gegangen.

Ich habe lange auf meinen ersten Freund gewartet, für den ich mich aufheben wollte. Ich hatte keine sexuellen Erfahrungen vor meiner Ehe und bis dahin noch nie einen Orgasmus. Mein Mann ist einige Jahre älter und lebte vorher einige Jahre in einer eheähnlichen Beziehung. Die Hochzeitsnacht fand ich nicht besonders schön und seinen Penis nicht erotisch. Ich hatte mir das irgendwie romantischer vorgestellt. In den Flitterwochen befielen mich dann erst einmal Trichomonaden und ein Scheidenpilz, den ich die ersten Ehejahre überhaupt nicht mehr loswurde. Ichhatte überhaupt keinen Spass am Sex. Einen Orgasmus konnte ich zwar bekommen, aber der Weg dahin war fürchterlich mühsam. Ansonsten versuchte ich, es meinem Mann recht und ihn glücklich zu machen.

Mein Mann wünscht sich von mir Lust und dass ich ihn verführe. Ich aber wollte lange abends am liebsten meine Ruhe und ein schönes Buch, wenn die Kinder endlich im Bett waren. Auf jeden Fall wollte ich nicht noch etwas leisten müssen. Beim Sex gingen meine Gedanken oft spazieren. Zum nächsten Einkauf oder zu dem einen oder anderen akuten Problem. Ich hatte keine Ahnung, was mich gedanklich heiss machen könnte. Im letzten Sommer hat mir dann meine Tante, eine Therapeutin, das Buch von Nancy Friday über erotische Fantasien von Frauen empfohlen. Das Meiste darin fand ich echt widerlich, aber das eine oder andere hat mich angemacht. Ich denke mir, es ist in Gottes Interesse, wenn ich beim Sex mit meinem Mann mehr Spass habe.

Meine aktuellste Not ist, dass für mich nur die Stellung „er oben – ich unten“ wirklich lustvoll ist. Bei allen anderen Stellungen muss ich mich mit der Hand abmühen oder einen Vibrator nehmen. Doch damit kann ich es meinem Mann nicht recht machen. Oben zu sein ist für meinen Mann zum einen zu anstrengend und auf die Dauer zu langweilig. Sex, der für mich toll ist, ist für ihn langweilig - Sex den er toll findet, ist für mich gerade mal erträglich.

Insofern wünscht er sich andere Stellungen, die ich dann halt mache. Klar bekomme ich irgendwann einen Orgasmus, das ist dann für mich eher mehr Pflichtprogramm als Genuss. Eigentlich will ich das nicht mehr. Ich möchte den Sex geniessen, und nicht für einen Orgasmus arbeiten müssen, der dann oft einfach nur dürftig ist. Nun meint mein Mann, dass er sich nicht mehr für meinen Orgasmus zuständig fühlen möchte. Das ist kein Problem für mich, vorausgesetzt er ist nicht enttäuscht, wenn ich halt keinen habe. Ich habe viel zu lange mitgemacht, um ihn zufrieden zu stellen. Mittlerweile sehe ich das als Sackgasse.

Ich wäre echt froh wenn du uns weiterhelfen könntest.
Liebe Grüsse Beatrice, 38 Jahre


Liebe Beatrice

Das ist Deine Sicht der Dinge, ich weiss, und es wäre gut, auch die Deines Mannes zu kennen. Trotzdem erlaube ich mir mal ganz provokativ zu ihm und vielen anderen unzufriedenen Männern zu sagen: "Wenn Ihr nicht die Verantwortung für Euren eigenen Orgasmus übernehmt, wenn ihr Eure sexuelle Zufriedenheit an Eure Frau delegiert, wenn ihr Eure Frauen mit Euren sexuellen Erwartungen unter Druck setzt, dann seid ihr Egoisten und lausige Liebhaber."

Das heisst selbstverständlich nicht, dass Dein Mann für Deinen Orgasmus zuständig ist. Das bist Du selbst, und auf diesen Weg hast Du Dich bereits gemacht. Es ist gut, dass Du Deinen Mann nicht mehr zufrieden stellen willst. Weise ihn darauf hin, dass er selbst mit sich zufrieden sein muss. Dass er Sex nicht als Mittel zum Zweck sehen kann, um sich zu bestätigen und seinen Lebenshunger zu stillen. Und Du, beginne damit, Dich selbst zufrieden zu stellen, nicht nur sexuell, aber auch. Du kannst lernen, einen Orgasmus ohne Anstrengung zu bekommen. Dafür solltest Du erst einmal mit Dir selbst experimentieren. Das Buch „Komm, wie Du willst“ von Emily Nagoski kann Dir dabei helfen.

Sex haben heisst, eine Insel für Intimität zu schaffen. Doch ich kann aus Deinen Zeilen nicht erkennen, dass bei Euch Sex auch eine Dimension von Nähe, Zärtlichkeit und Verspieltheit hat. Leider können viele Männer aus diesen leisen Formen der Zuwendung und Erotik keine Erfüllung nehmen. Ihnen wurde schon in der Kindheit das Fühlen abtrainiert. Die Entdeckung der Innenwelt und die Suche der Selbstliebe kann für Männer ein langwieriger und auch schmerzhafter Prozess sein. Männer sind sich nicht gewohnt, sich selbst zu lieben. Den Mangel spüren sie trotzdem. In der Folge tritt anstelle von Selbstliebe Selbstsucht, Sexsucht oder Arroganz und Abwertung anderer. Am ehesten riskieren Männer Einsicht und emotionale Öffnung, wenn sie vermittelt bekommen, wie sie tatsächlich zu tief erfüllendem Sex kommen können. Denn oft erfüllt sie ihre Art, wie sie Sex leben, im Grunde doch nicht, weshalb sie meinen, dieses Ziel mit der Häufigkeit wett machen zu können. Mit dem rechten Wissen und der ihnen entgegen gebrachten Wertschätzung kann aus überzogenen Sexerwartungen erfüllender Sex als Ausdruck von wirklicher Selbstliebe werden.

„Langweiliger“ Sex kann sehr lustvoll sein, wenn man die Lust aus sich selbst und seinem Körper zu wecken und nehmen weiss." 

Ein lustvolles, jahrelang andauerndes Sexleben nährt sich daraus, wie es sich anfühlt, nicht, wie es aussieht und welche Kicks es bringt. Dein Mann aber scheint sich selbst und seinen Körper nicht sehr bewusst wahrnehmen zu können. Deshalb braucht er Kicks wie Stellungen, Intimrasur und Wäsche, um in Gang und zu Lust zu kommen. Es ist gegen alle diese Dinge überhaupt nichts einzuwenden, sofern sie auch Dir Spass machen. Doch Dein Mann sollte dringend lernen, seine Lust daraus zu nehmen, dass Sex auch Dir Genuss bringt. Daraus, dass Dein Genuss genauso wichtig ist wie seiner.

Ein Mann, der mit dreimal Sex die Woche nicht zufrieden ist und keinen Bock auf eine „anstrengende“ Stellung hat, die Dir mehr Empfindungen ermöglicht, hat definitiv ein Problem. Ein eigenes. Die Blick-Sexberaterin Caroline Fux meinte mal zu einem ebenfalls unzufriedenen „Dreimal-die-Woche-Mann“: „Nimm diesen Sex oder gar keinen.“ – und dass „… die meisten Eltern von kleinen Kindern nur davon träumen können, zwei- bis dreimal Sex pro Woche zu haben.“ Ihre Aussage auf Eure Situation bezogen bedeutet, abwechslungsreicher und spontaner Sex in Langzeitbeziehungen wird glorifiziert und geplanter und „langweiliger“ Sex abgewertet. Sexuelle Spielarten werden überladen mit irgendwelchen Fantasien und Illusionen, die mit „normalem“ Sex  in normalen Beziehungen nichts zu tun haben.

Liebe Beatrice, ich vermute, auf Euch wartet eine Auseinandersetzung mit Eurer Paarsexualität, Eurer Paarbeziehung, mit Euch selbst und Eurer Persönlichkeit. Deshalb würde ich Euch zu einer Sexualberatung bei einer ausgewiesenen Fachperson raten.

Herzliche Grüsse – Veronika

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

October 14, 2016

Ich habe viel mehr Lust - und muss immer die Initiative ergreifen!

by Veronika Schmidt in Ehe, Ehesex, keine Lust, Liebe, Lust, männliche Sexualität, Zusammenleben, Midlife-Crisis, Stress, weibliche Sexualität, 2016


foto: liebesbegehren

foto: liebesbegehren

foto: liebesbegehren

foto: liebesbegehren

Liebe Veronika

Mein Mann und ich sind über 10 Jahre verheiratet und haben 4 Kinder. Leider habe ich seit einigen Jahren viel mehr Lust als er. Sex findet immer auf meine Initiative hin statt und auch nur etwa ein- bis zweimal pro Monat. Ich leide darunter, dass er mich kaum zu begehren scheint. Unser Sex ist dann jeweils zwar gut, aber ich wünschte mir mehr Initiative von seiner Seite und auch etwas mehr Offenheit im Bett. Es ist ein doofes Gefühl, immer den ersten Schritt machen zu müssen. Er sagt einfach, er habe nun mit knapp 40 weniger Lust als früher. 

Danke für Deine Antwort und liebe Grüsse. Katja, 37 Jahre


Liebe Katja

Deine Frage ist der Dauerbrenner schlechthin und kommt in Abwandlungen immer wieder zu mir. Siehe auch den Blog von letzter Woche. Mit der Lust und der Unlust ist das so eine Sache nach ein paar Jahren. Und eben nicht nur ein Frauenthema, sondern sehr wohl und weit verbreitet ein Männerthema. Grad wenn Dein Mann kein Testosteronbolzen ist, wird er die natürliche Abnahme seiner Libido mit zunehmendem Alter spüren. Für viele Männer ist das überhaupt nicht schlimm. Sie nehmen diese Tatsache manchmal eher pragmatisch und irgendwie als normal hin. Insbesondere in einer christlichen Kultur, die sowieso ein kritisches oder zwiespältiges Verhältnis zur Sexualität hat. So nach dem Motto: "Na endlich ist Ruhe."

Doch natürlich nehmen wir Frauen es persönlich, wenn wir meinen, unser Mann begehre uns nicht mehr. Wir denken, es hätte etwas mit unserer Attraktivität und vielleicht sogar mit mangelnder Liebe zu tun. Doch neben der Libido spielt eben auch der Charakter eine grosse Rolle und auch die Umstände des Lebensalltags. Vier Kinder, Beruf und Haushalt, vielleicht noch Vereine oder die Gemeinde - viel Zeit für Lust bleibt da nicht mehr übrig. Männer sind genauso zu müde, zu ausgelaugt, zu angespannt, zu gestresst, zu sehr herausgefordert, zu lustlos, zu aufopfernd, zu wenig bei sich selbst wie Frauen. Dazu kommen alle Ablenkungen durch die Medien. Und Sex ist so allgegenwärtig, dass selbst Männer an Überdruss leiden. Das alles setzt der Lust ziemlich zu. Sex in Beziehungen wird immer weniger. Wenn vor Jahren Paare sagten, sie hätten 1-2 Mal pro Woche Sex, sagen sie heute, Sex finde noch 2-3 Mal pro Monat statt.

Seit sich die Rollenbilder verändern, hin zu mehr Gleichstellung, können Männer ihre Lustlosigkeit mehr zulassen und zugeben. Im Gegenzug lassen dafür Frauen heute viel mehr Lust und Begehren zu, wollen Sex, fordern Sex, geniessen Sex, sind sexuell aktiver und initiativer. Nur unser Denken hinkt da manchmal noch hinterher. Auch in Bezug darauf, wer die Initiative ergreifen soll, wer verführen und sich bemühen muss.

Dass Dein Mann keine Initiative ergreift, muss nicht heissen, dass er Dich nicht begehrt. Vor allem nicht, weil Euer Sex ja schön ist. Ich würde eher wie schon angetönt vermuten, dass neben dem Alter und dem beruflichen und familiären Engagement Eure Wesensunterschiede eine Rolle spielen. Ich habe viele "umgekehrt" gepoolte Paare in der Beratung und ich kenne es aus persönlicher Erfahrung. Es sind die Paare, wo die Frau um einiges initiativer ist als der Mann. Und zwar in den meisten Lebenslagen und von Anfang der Beziehung an. Es ist einfach gegeben.

Es gibt die „Gleich-und-gleich-gesellt-sich gern“-Paare und die „Gegensätze-ziehen-sich-an“-Paare. Das ist an und für sich einfach Tatsache und kein Problem. In unseren Köpfen haben wir kein Problem damit, wenn der Mann initiativ ist. Das scheint uns richtig. Aber sobald die Frau es ist, finden wir es irgendwie verkehrt. Dafür kennt der Volksmund ja die entsprechenden Redewendungen: „Sie hat die Hosen an“, „Er ist unter der Knute“, „Sie ist ein Rääf“, „Sie ist dominant“, „Er ist ein Waschlappen“, „Er muss nach ihrer Pfeife tanzen“.

Dabei vergessen wir, dass wenn sich Zwei finden, oft unbewusste Bedürfnisse, Vorstellungen, Erfahrungen und Vorbilder eine Rolle spielen. Wir suchen vielleicht, was wir schon kennen, oft jemanden, der uns ergänzt. Es gibt nicht wenige Männer, die eine starke Frau wählen. Die mögen das. Das heisst nicht, dass sie selbst schwach sind. Aber sie spüren vielleicht instinktiv, dass sie einen „Motor“ brauchen, weil sie selbst nicht mit überschäumenden Ideen und/oder Umsetzungsenergie gesegnet sind. Suchen sich ebenso gelagerte Frauen einen „Männermotor“, verschwenden wir keinerlei Gedanken daran, ob da was falsch ist.

Doch im Laufe der Jahre und steigendem Frustpotential fallen Frauen leicht den herkömmlichen Rollenvorstellungen zum Opfer. Dann höre ich Sätze in der Beratung wie, „Aber er ist doch das Haupt der Familie“ – „Er hätte doch Verantwortung für unsere Ehe“ – „Er sollte doch der geistliche Herr im Hause sein“ – „Ich habe das jetzt 10 Jahre lang gemacht, jetzt ist er dran“ – „Jetzt will ich nicht mehr die mit den Ideen, die mit der Initiative sein“. Und wenn sich Frauen dann zu verweigern beginnen , kippt das ganze Gefüge aus dem Gleichgewicht.

Ich will damit nicht sagen, dass immer alles beim Alten bleiben muss, und dass wir uns nicht verändern sollen. Aber was ist daran schlimm, liebe Katja, dass Du den ersten Schritt zum Sex machst, wenn Du damit zu Deiner Befriedigung kommst und Ihr Euch nahe sein könnt? Es Euch gut tut und Ihr es schön findet? Was wäre so schlimm, wenn das praktisch immer so ist? Weil Ihr nun einmal seid, wer Ihr seid? Weil man sich nicht einfach so ändern kann? Weil das möglicherweise auch der Grund ist, weshalb Ihr Euch gewählt habt? Was ist so schlimm daran, wenn Dein Mann erst merkt, dass Ihr ja Sex haben könntet, wenn Du ihn anfasst, streichelst und küsst – solange er dann fröhlich mit dabei ist? Was ist so schlimm daran, wenn Du die Initiative für Sexexperimente ergreifst, indem Du einfach machst – weil er von sich aus gar nicht auf die Idee kommt? Wenn Dein Mann mit weniger zufrieden ist als Du – who cares? Ist doch völlig egal.

Und ergreife die Initiative, über Euer Sexleben oder Euer Leben überhaupt zu sprechen, im Sinne von: „Was beschäftigt Dich?“ – „Was beschäftigt mich?“ – „Wie geht es Dir?“ – „Wie geht es mir?“ – „Was wünschst Du Dir?“ – „Was wünsche ich mir?“. Dazu gibt das Büchlein von Ulrich Clement THINK LOVE  gute Ideen.

Und nun doch noch einen Rat an Deinen Mann. Regelmässige Orgasmen und Ejakulationen erhalten die Erektionsfähigkeit und die Libido am Leben. Das ist wichtiger, je weniger diese von selbst funktionieren. Lass Dich durch Deine Frau motivieren, Dich mit Deiner Sexualität zu befassen und Dich und Deinen Körper tiefer kennen zu lernen. Dadurch kannst Du Dich auf Jahre hinaus als Mann in Deiner männlichen Sexualität ganzheitlich, frei, glücklich und zu Hause fühlen. Das Buch für den Mann von Bernie Zilbergeld heisst DIE NEUE SEXUALITÄT DER MÄNNER.

Herzliche Grüsse – Veronika

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

June 10, 2016

Nach einer langen Sexpause geht die Penetration nicht mehr

by Veronika Schmidt in Beckenschaukel, Ehesex, keine Lust, Lust, Schmerzen beim Sex, Selbsterfahrung, Sex & Kinder, Sextoys, Stress, weibliche Sexualität, 2016


keinepenetration.ipg
keinepenetration.ipg

Liebe Veronika

Mein Mann und ich sind seit über 25 Jahren verheiratet. Wir hatten lange Zeit Spass und Freude am Sex. Mein Bedürfnis danach war meist grösser als seines. Durch beruflichen und familiären Stress (Schwangerschaften, Kinderalltag...) haben wir eine mehrjährige Sex-Pause eingelegt, auch unsere Beziehung war etwas in der Krise. Nun bemühen wir uns wieder umeinander und möchten auch gern wieder unsere Sexualität pflegen.

Leider habe ich Schmerzen, wenn wir es mit der Penetration versuchen, weshalb sie gar nicht erst gelingt. Das kenne ich überhaupt nicht von mir. Mit Beckenschaukel, Gleitmittel usw. bin ich dran, aber bis jetzt hilft es nicht. Die Frauenärztin sagt, es ist alles ok. Wir finden auch andere Formen der sexuellen Befriedigung, aber mir fehlt was. Wenn ich mich selbst erkunde, wird es (im erregten Zustand) bei drei Fingern eng. Ich habe in den letzten Jahren viel Sport getrieben, kann das damit zusammenhängen? Und was kann ich noch tun?

Danke und viele Grüsse
Giulia,  53 Jahre


Liebe Giulia

Es kann sehr gut sein, dass Deine Beckenbodenmuskeln durch den Sport so straff sind, dass Du nun für den Sex nicht loslassen kannst. Das wäre dann das „Balletteusen-Phänomen“. Viele Balletttänzerinnen kämpfen mit diesem Problem und ihre Herausforderung ist es, lernen zu entspannen. Für mehr Lustgewinn und eine für den Geschlechtsverkehr bereite Vagina brauchen wir beides - anspannen und entspannen im Wechsel. Doch bei den Tänzerinnen und vielen Sportlerinnen gibt es gar nichts mehr anzuspannen. Deshalb gibt es auch keine „Pumpbewegung“ des Beckenbodens und dadurch ebenfalls keine lustvolle Wahrnehmung der Erregung oder das Eindringen des Penis ist vielleicht sogar unmöglich. Aber auch eine lange Sexpause lässt die Vagina enger werden, weil sie nicht mehr regelmässig durchblutet wird. Gynäkologinnen und Sexualtherapeutinnen raten deshalb auch zur Selbstliebe aus gesundheitlichen Gründen, falls man möglichst lange im Leben Sex haben möchte. Für Männer ist dieser Aspekt sogar noch wichtiger. Die Funktionalität des Penis wird auch zunehmend eingeschränkt, wenn er nicht mehr gebraucht wird.

Doch zurück zu dem möglicherweise angespannten Beckenboden. Durch die Angst vor dem Schmerz verkrampft sich der Körper noch zusätzlich. Dass Du versuchts, mit der Beckenschaukel dieser Anspannung entgegen zu wirken, ist zwar richtig, doch wenn dabei der Fokus vor allem auf dem nach vorne Kippen des Beckens und auf der Anspannung des Beckenbodens liegt, bewirkst Du vielleicht gerade das Gegenteil. Du solltest also in erster Linie das Loslassen üben, und erst danach dann die wechselseitige Bewegung von an- und entspannen, also die Kontraktion oder das „Pumpen“.

Was Du versuchen kannst, ist die Muskulatur erst so fest anzuspannen, bis es nicht mehr geht, um dann beim Loslassen besser in die ENT-spannung zu kommen. Das machst Du am besten nicht nur mit dem Beckenboden, sondern auch mit dem ganzen Körper und den einzelnen Körperteilen. Das nennt sich „progressive Muskelrelaxation“. Im Internet findest Du viele Anleitungsvideos dieser Methode (z.B. nach Jacobson), zu denen Du Dich entspannen lernen kannst. Die Beckenbodenübungen in meinem Buch LIEBESLUST solltest du versuchen „umgekehrt“ zu machen. Also, statt in der Wahrnehmung die Sitzbeinhöcker gegen den Damm zusammen zu ziehen, versuchen, die Sitzbeinhöcker gegen aussen zu bewegen, dabei einzuatmen und das Becken ins hohle Kreuz zu bewegen usw. Hast Du schon mal ein Beckenbodentraining besucht? Sehr empfehlenswert wäre das „Cantienica“. In einem guten Beckenbodentraining lernt man, die einzelnen Muskelschichten separat zu bewegen.

Versuche auch, mit Deinen Fingern die Vagina daran zu gewöhnen, dass sie ausgefüllt, massiert, bewegt und penetriert wird, ohne dass sie sich reflexartig zusammenzieht. Benütze genügend Speichel, eine Creme oder Gleitgel. Dann versuche, ganz langsam durch Berührungen aussen und An- und Entspannen in Deinem Geschlecht Erregung zu wecken, aber nicht die Erregung durch Körperspannung zu steigern sondern durch die Bewegung. Wenn Du nun die Finger einführst, lass sie unbeweglich so lange drin, bis sich die Vagina entspannt und weitet. So wirkst Du dem Reflex entgegen, dass sich der Beckenboden sofort zusammenziehen will. Dann fährst Du damit fort, Dich Innen in der Vagina zu stimulieren und Dein Becken sanft mit An- und Entspannen des Beckenbodens hin und her zu bewegen und auch zu kreisen.

Du könntest Dir einen Glasdildo kaufen, um damit das „Offenhalten“ und Stimulieren zu üben – aber Achtung – keinen Vibrator. SENSUELLE ist eine wunderbare Adresse, wo man viele nützliche und schöne Sex-Tools online kaufen kann, telefonisch gut beraten wird und einen schönen geschmackvollen Laden in Zürich findet. Im Buch WEIBLICH, SINNLICH, LUSTVOLL widmet sich die Frauenärztin Elia Bragagna nicht nur der weiblichen Lust, sondern auch den Problemlösungen für weibliche Beschwerden rund um Geschlecht und Sex. Ein weiteres, empfehlenswertes und umfassendes Buch zur weiblichen Sexualität ist KOMME, WIE DU WILLST von Emily Nagoski.

Ich hoffe, dass Dir diese Anregungen helfen, die Lust an der Penetration wieder zu finden.
Herzliche Grüsse - Veronika


Liebe Veronika

Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort. Sie hat insoweit schon geholfen, dass ich neuen Schwung und neue Hoffnung für dieses Anliegen habe.

Nochmals Danke und viele Grüsse - Giulia

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

June 3, 2016

Wir sind frisch verheiratet und über den Sex schon entmutigt

by Veronika Schmidt in Aufklärung, Beckenschaukel, Buch, das erste Mal, Ehe, Ehesex, falsche Scham, keine Lust, keusch, Lust, Orgasmus, Selbsterfahrung, weibliche Sexualität, Meistgelesen!, 2016


illustration: zéa schaad

illustration: zéa schaad

illustration: zéa schaad

illustration: zéa schaad

Liebe Veronika

Ich habe die Artikel von Dir im Idea Spektrum und im Joyce Magazin gelesen und bin so auf Deine Homepage gestossen. Gerne möchte ich eine Frage stellen:

Ich bin seit einem halben Jahr verheiratet. Wir haben mit dem Sex gewartet und sind dann freudig, aber auch etwas nervös gestartet. Wir wussten, dass es vielleicht zu Beginn nicht gleich klappen würde. Wir haben schon einiges gelernt seit dem Anfang. Doch für mich ist der Sex nicht befriedigend. Meistens kann ich die Nähe und Intimität geniessen und empfinde so unser Zusammensein auch schön. Doch ich wünsche mir mehr Erregung, Lust und einen Orgasmus.

Im Voraus stellte ich mir vor, dass diese Übungszeit vielleicht so 2 Monate dauern wird. Unterdessen verliere ich manchmal den Mut und frage mich, ob das bei mir überhaupt möglich sein kann. Kann es "normal" sein, dass es bei uns noch nicht so ganz klappt? Ist es bereits an der Zeit, dass wir uns Hilfe holen?

Ich bin gespannt auf deine Antwort. Vielen Dank!
Vera, 24 Jahre


Liebe Vera

Ich finde es mutig, dass Du mir schreibst und nicht wartest, bis Dein Frust ins Unermessliche gestiegen ist. Und ich kann Dich beruhigen. Was Du erlebst ist völlig normal. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis der Geschlechtsverkehr richtig genussvoll wird. Du musst Dir vorstellen, dass Du auch nicht in zwei Monaten eine neue Fähigkeit perfekt lernst. Vor drei Jahren habe ich mich entschieden, noch den Crawl-Schwimmstil zu erlernen. In einem Kurs, der zehnmal dauerte. Die Bewegungen, das Atmen, die Wasserlage waren so ungewohnt und anstrengend, dass ich erst dachte, dass lerne ich nie und wird mir nie Spass machen. Dann beschloss ich, mir ein Jahr Zeit zu geben und weitere Kurse zu belegen. Und siehe da, es begann mir Spass zu machen und gelang mir immer besser und besser. Ich brauchte dieses Jahr, um nicht wieder damit aufzuhören, zu resignieren und zum Brustschwimmen zurück zu kehren, das mir vertraut war.

Da die Artikel erst grad erschienen sind, gehe ich davon aus, dass Du mein Buch LIEBESLUST noch nicht gelesen hast. Das würde ich Euch sehr empfehlen. Darin findest Du nicht nur den Weg zum Orgasmus genau beschrieben, sondern auch, welche Berührungen und Bewegungen dafür helfen. Du findest darin Anleitung, wie Du mit Hilfe von Selbsterfahrung oder gemeinsamer Erfahrung Übung in der Erregung und in der Erregungssteigerung bekommst. Du musst Dir vorstellen, grad wenn Du keine Erfahrung mit Selbstbefriedigung hast, dass Du auch keine entsprechenden Synapsen im Hirn für Lust, Erregung und Erregungssteigerung anlegen und ausbauen konntest. Das brauchst Du aber. Das heisst, mit entsprechenden Sinnesreizen entstehen Wege der Erregung im Hirn. Diese werden durch Übung und Erfahrung und regelmässiges „Beschreiten“ zu leicht begehbaren Autobahnen.

Du wirst, wenn es mal funktioniert, überhaupt oder einfacher zum Orgasmus kommen können. Aber Du brauchst Zeit und Wissen. Gerade Christen fehlt es ganz eindeutig am Wissen über die körperlichen Zusammenhänge und Funktionen, um zu einem Orgasmus zu kommen. Der Körper ist dabei sehr wichtig, aber auch Vorstellungskraft, Fantasien, Berührung, sich Zeit lassen und die Scheu verlieren vor dem eigenen Körper und dem des anderen. Zu meinem eigenen Buch empfehle ich Dir auch noch ein weiteres: KOMME, WIE DU WILLST.

Lasst Euch unbedingt Zeit für die Erregungsphase, bevor Dein Mann in Dich eindringt. Es ist wichtig, dass Du genügend erregt bist, damit Deine Klitorisschwellkörper im Innern genügend anschwellen, Deine Erregung wächst und sich genügend Flüssigkeit durch die Vaginawand presst. Dann wirst Du den Penis in Deinem Innern angenehm empfinden. Erforscht zusammen erst den oberen Körperbereich mit variantenreichen Berührungen am Gesicht, am Nacken, an den Schultern, an den Armen, am Rücken, an der Brust. Vergesst das Küssen nicht :-) . Danach geht ihr zum unteren Körperbereich, erforscht ihn dort mit Händen und Mund, berührt einander auf verschiedene Weisen am Gesäß, an den Oberschenkeln, am Geschlecht, an den Beinen, an den Füßen. Am Geschlecht könnt Ihr euch mit Mund, Zunge und Händen oder anderen Berührungen bis zum Orgasmus oder kurz davor stimulieren. Dazu gehören auch unterschiedlichste Berührungen in der Scheide mit Fingern und Zunge bis hin zum Eindringen des Penis in die Vagina. Dabei bewegst Du auch Deinen Körper mit, vor allem das Becken, ihm entgegen in die Berührungen hinein.

In Dir drin sollte sich Dein Mann sicher, aber eher langsam bewegen, auch damit er nicht gleich kommt. Er soll sich nicht nur rein und raus bewegen, sondern auch in Deiner Vagina drin kreisen. Ebenso solltest Du das Becken mit Deinem Beckenboden bewegen und mit den Vaginamuskeln seinen Penis massieren, was auch Dir Erregung verschafft. Wenn Du es geniessen kannst, verbunden mit genitalem und emotionalem „Dich-gehen-Lassen“, kannst Du Deinen Körper mit Übung zum Orgasmus bringen.

Also – gebt auf keinen Fall auf. Ihr habt es verdient, lustvollen Sex zu haben. Und setzt Euch nicht unter Druck, sondern geniesst und bleibt regelmässig dran, mindestens einmal die Woche :-) .

Herzliche Grüsse - Veronika


Video-Blogs von Ann Marlene Henning
zum Thema „Stosstechniken“ und "Orgasmus"
 
Stosstechnik 1
Stosstechnik 2
Orgasmus
Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

May 27, 2016

Ich bin eine 75-jährige Witwe, habe aber immer noch Lust auf Sex mit mir selbst

by Veronika Schmidt in Aufreger, falsche Scham, keusch, Lust, Orgasmus, Selbstbefriedigung, Selbsterfahrung, Selbstgefühl & Selbstwert, Sextoys, Solosex, weibliche Sexualität, Sex im Alter, Selbstverantwortung, Beckenschaukel, 2016


witwe.ipg
witwe.ipg

Liebe Veronika

Du betonst in Deinem Blog des Öfteren, dass der weibliche Körper über einen längeren Zeitraum erotisch empfindet und nach Sex verlangt. Das leuchtet mir ein und wird in der Gesellschaft vermutlich auch so gelebt. Nur würde es mich wundernehmen, wie das wiedergeborene gläubige Frauen handhaben und was dazu in christlichen Kreisen gesagt und gelebt wird. Ich wäre sehr interessiert, von Erlebnissen und Erfahrungen im Umgang mit Sexualität von Damen zwischen 70 und 90 Jahren zu hören. Ob ich mich getrauen soll, ein paar Frauen dazu zu befragen oder sogar meinen Gemeindeleiter? Ich gehöre selbst zur Altersgruppe der über 70-Jährigen, bin gläubig, seit ein paar Jahren Witwe und das sexuelle Verlangen ist bei mir immer noch sehr präsent.

Was denkst Du? Ist dieses Thema überhaupt aktuell? Ist es nur tabuisiert und im Abseits gehalten, oder ist Sex für diese Altersstufe tatsächlich Schnee von gestern? Auf Deine Gedanken bin ich sehr gespannt!

Es grüsst herzlich – Hella, 75 Jahre


Liebe Hella

Was für eine freudige Überraschung! Eine 75-jährige Frau auf meinem Blog! Damit hätte ich wahrlich nicht gerechnet. Und auch nicht mit Deiner Frage. Also ganz ehrlich – sie würde mich auch brennend interessieren.

Ich habe praktisch keine Frauen Deines Alters in der Beratung. Deshalb kann ich Dir aus Erfahrung wenig dazu sagen. Aber gläubige geschiedene oder verwitwete etwas jüngere Frauen ohne festen neuen Partner frage ich nach ihrem Sexualleben, und die meisten von ihnen praktizieren fröhlich Solosex. Ein bisschen anders sieht es bei noch nie verheirateten Single-Frauen aus. Da ist oft das schlechte Gewissen als Begleiter mit dabei. Selbst Frauen, die nicht so wahnsinnig gerne Partner-Sex hatten, befriedigen sich doch ab und zu auch selbst. Das scheinen eben doch zwei verschiedene Paar Schuhe zu sein und auf ein grundsätzliches sexuelles Bedürfnis hinzuweisen.

Wie Du richtig vermutest, leben Frauen in der Gesellschaft ihre Sexualität wohl eher aus als christliche Frauen. Ich kenne zwei auf Frauen spezialisierte Sex-Shops. Die haben einige ältere Kundinnen, die sich da eindecken für ihre Solobedürfnisse. Eine hübsche Geschichte zeigt zudem, dass man gleich zwei Fliegen auf einen Streich schlagen kann. Orgasmen und Kontraktionen des Beckenbodens helfen auch gegen Inkontinenz, was eine Frau im Laden fröhlich bezeugte, die sich einen Vibrator gekauft hatte.

Eine Pflegende in einem christlichen Altersheim bestätigte mir, dass auch alte gläubige Menschen sexuelle Bedürfnisse haben. Selbst in der Gesellschaft wird das Thema stiefmütterlich behandelt, geschweige denn in christlichen Kreisen. Nur schon die Frage „Alterskonkubinat“ können wir Christen nicht diskutieren, weil wir das Gesetz „kein Sex vor der Ehe“ in Stein gemeisselt haben. Ich fand bei der Recherche zu Deiner Frage eine interessante Studie zur Sexualität in der 2. Lebenshälfte. Obwohl die Studie sich vor allem mit der gelebten Paarsexualität befasst, gibt sie einige grundsätzliche Einblicke in die Haltung zur Sexualiät im Alter. Schnee von gestern ist die Alterssexualität auf jeden Fall nicht.

Die Häufigkeit der Selbstbefriedigung wurde in genannter Studie ebenfalls erhoben, aber mangels schlüssigen Zusammenhangs zu partnerschaftlichen sexuellen Aktivitäten nicht ausgewertet. Doch andere Studien (siehe Wikipedia „Alterssexualität“) stellen fest, dass auch das Erreichen sexueller Erfüllung über Selbstbefriedigung im letzten Lebensdrittel für viele Menschen eine wichtige Rolle spielt. Etwa die Hälfte aller Männer und ein knappes Viertel aller Frauen gaben an, sich selbst zu befriedigen. Hierbei wird deutlich, dass sich dabei die Zahlen zwischen Alleinstehenden und in festen Partnerschaften lebenden Menschen nur unwesentlich unterscheiden; dies also in allen Lebensformen als Teil der Sexualität empfunden wird. In Partnerschaften befriedigen sich 52 Prozent der Männer und 25 Prozent der Frauen selbst, ähnliche Zahlen ergeben sich für allein lebende Männer (55 %) und Frauen (23 %).

Ob man sich das erlaubt, hat offenbar damit zu tun, wie befriedigend man die Sexualität in jungen Jahren erlebt und gelebt hat und ob einem eine strenge moralische Erziehung die Freude am Sex vergällt oder eine wertschätzende Erziehung die Freude daran geweckt hat. Zum Thema Selbstbefriedigung und Single-Leben habe ich bereits einen BLOG geschrieben.

Liebe Hella, wenn Du Dich traust, wäre es sicher sehr aufschlussreich, mit Deinen Freundinnen und Bekannten über Eure Sexualität zu sprechen. Ja, vielleicht sogar eine grösser angelegte Umfrage in christlichen Kreisen zu starten. Auf dieses Resultat wäre ich doch auch sehr gespannt.

Ich bedanke mich für die Ehre Deines Besuchs auf meinem BLOG und grüsse Dich herzlich - Veronika

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

  • Newer
  • Older

© by Veronika Schmidt. Publikation, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.