Search
  • Home
  • Veronika
  • Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN
  • Übersicht alle Blogs
  • Video-Sex-Tipps
  • ENDLICH GLEICH! BUCH & BLOG
  • Deine Frage
  • Bücher LIEBESLUST & ALLTAGSLUST
  • Bücher bestellen
  • Interviews & Medien
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
Close
Menu
Search
Close
  • Home
  • Veronika
  • Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN
  • Übersicht alle Blogs
  • Video-Sex-Tipps
  • ENDLICH GLEICH! BUCH & BLOG
  • Deine Frage
  • Bücher LIEBESLUST & ALLTAGSLUST
  • Bücher bestellen
  • Interviews & Medien
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
Menu

Liebesbegehren – Veronika Schmidt

October 21, 2025

VERBLÜFFENDES - SCHMERZLICHES - VERMUTETES: SEXUALITÄTSSTUDIE empirica 2025

by Veronika Schmidt in 2025, Aufklärung, Aufreger, Bibel, Buch, Christliche Erziehung, Christliche Lebenswelt, fromm & sexy, Kirche, Selbstverantwortung, Sex, Sex vor der Ehe, Sexpflicht, Sexualethik, sexualisierte Gewalt, Sexualität allgemein, Sexualpädagogik, Sexwissen, Sexualitätsstudie


THESEN ZU PURITY CULTURE
(WARTEN MIT DEM SEX BIS ZUR EHE)

VERONIKA SCHMIDT


Als Form der Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der emprica Sexualitätsstudie konnte ich am Fachtag zur Studie in Kassel fünf Thesen zu Purity Culture formulieren. Die Reinheitskultur war eine Bewegung aus den USA innerhalb des Christentums der 1990er Jahre, die sexuelle Enthaltsamkeit vor der Ehe betonte und bis heute auch in Europa prägenden Einfluss auf die Kultur der Freikirchen im Umgang mit Sexualität hat.

Niemand muss Sex vor der Ehe haben, schon gar nicht sich sexuell austoben. Enthaltsamkeit hat sehr wohl einen persönlichen, geistlichen und kulturellen Wert. Problematisch ist aber die Doktrin der Reinheitskultur mit religiös und emotional hoch aufgeladenen Ritualen und Gelübden. Die Studie zeigt, wie Menschen in seelische Konflikte geraten, aber auch, wie die Realität längst eine andere ist und zu Doppelmoral und Aufrechterhalten von Scheinwelten führt. Vor allem aber bleibt die wichtige Aufklärung auf der Strecke, die Menschen zur Eigenverantwortung befähigt und den Weg zu lustvoller Sexualität aufzeigt.

Studien zeigen seit über 30 Jahren: Je mehr junge Menschen über Sex wissen, desto später haben sie den ersten Sex. Und umso verantwortungsvoller (Respekt, Verhütung) gehen sie mit sich selbst und dem Gegenüber um. Gleichzeitig vor Sex warnen und lustvollen Zugang zu Sexualität vermitteln ist ein Ding der Unmöglichkeit. Das verwirrt unser Hirn. Warnen vor Sex lässt das Alarmsystem im Kopf anspringen und speichert sexuelles Begehren und Lust im Bewachungssystem ab. Auch die Lust auf sich selbst (Solosex). Dadurch entstehen Scham und schlechtes Gewissen. Doch damit Genuss möglich ist und die Lust nicht negativ konnotiert wird, braucht es positive Informationen und lustvolle Erfahrungen (zuerst mal mit sich selbst), die im Belohnungssystem abgespeichert und wieder abgerufen werden können.

Alle wichtigen Informationen, die Jugendlichen vermittelt werden sollte, finden Sich in meinem Buch SEX. ALLES, WAS DICH INTERESSIERT (SCM-Verlag).

02_Thesen_Studie.jpg
03_Thesen_Studie.jpg
05_Thesen_Studie.jpg
06_Thesen_Studie.jpg
07_Thesen_Studie.jpg

Die Studie ist in zwei Büchern, spannend aufgearbeitet, nachzulesen. Sie zeigt Verblüffendes, Schmerzliches, Vermutetes zu allen Bereichen von Sexualität und Glauben. Sehr zu empfehlen!

  • SEXUALITÄT UND GLAUBE, Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen, Quantitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie, R.Brockhaus Verlag

  • UNSERE GESCHICHTE MIT SEX, Einblicke in Laute Debatten und Leise Lebensgeschichten, Qualitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie, R.Brockhaus Verlag


Blog RSS

July 2, 2021

GOTT MACHT KEINEN UNTERSCHIED ZWISCHEN MANN UND FRAU

by Veronika Schmidt in Aufreger, Christliche Lebenswelt, Endlich Gleich!, Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Gott, Interview, Kirche, Rollenbilder, Zusammenleben, 2021


Kein Unterschied.jpg
Kein Unterschied.jpg

Feste Rollenzuschreibungen haben über Jahrhunderte die bedingungslose Gleichberechtigung von Frau und Mann in der christlichen Lebenswelt verhindert. Endlich gleichgestellt - weil Gott es so gedacht hat - dafür plädiere ich.
Veronika Schmidt in FAMILY 3 / 21

ZUM PDF
Kein Unterschied_2.jpg
Kein Unterschied_3.jpg
Kein Unterschied_4.jpg
Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

March 13, 2021

FROMME AUFKLÄRERIN - GESEHEN VON LINKS

by Veronika Schmidt in Christliche Lebenswelt, fromm & sexy, Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichstellung, Gott, Interview, Kirche, Rollenbilder, Selbstverantwortung, Sexualität allgemein, Sexualethik, Aufklärung, Aufreger, Bibel, 2021


foto: cottonbro

foto: cottonbro

foto: cottonbro

foto: cottonbro

Die Journalistin der linken Wochenzeitung AZ wollte wissen, wie Feminismus und Freikirchenglaube überhaupt zusammenpassen. Der Blick von aussen in aller Kontroverse gibt Anregung.

Die Schaffhauser AZ, gegründet 1918, ist die einzige noch bestehende klassische Arbeiterzeitung der Schweiz.

Fromme Aufklärerin_1.jpg
Fromme Aufklärerin_2.jpg
Fromme Aufklärerin_3.jpg
Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

January 2, 2021

POPCORN CULTURE - PODCAST SEXEDUCATION

by Veronika Schmidt in Aufklärung, Aufreger, Fragen, fromm & sexy, Gender, Humor, Identität, Liebe, Lust, LGBT+, Podcast, Pädagogik, Selbsterfahrung, Selbstgefühl & Selbstwert, Selbstverantwortung, Sexualität allgemein, 2021


foto: reflab

foto: reflab

foto: reflab

foto: reflab

SEXEDUCATION - die Netflix-Serie ist erstaunlich realitätsnah. Lustiger war Sex-Aufklärung wohl nie und trotzdem ernst. Ich, Veronika Schmidt, schwärme mit Manuel Schmid von Reflab darüber. Hörenswert, auch wenn man die Serie (noch) nicht gesehen hat.

Die britische Netflix-Serie »Sex Education« schafft, was vielen Eltern so unendlich schwerfällt: Sie redet sowohl befreit und humorvoll wie auch ernsthaft und respektvoll über jugendliche Sexualität. Die Story spielt an einem Gymnasium. Der Hormonspiegel ist hoch, und der junge (und sexuell gänzlich unerfahrene) Otis ergreift die Gelegenheit, mit einer inoffiziellen Sexualberatungsstelle sein Taschengeld aufzubessern…

Wir unterhalten uns über sexuelle Tabus und Verklemmtheiten in christlichen Kreisen, und über das Potenzial eines offenen, unverkrampften Umgangs mit Sex.

Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

December 19, 2020

"BIBLISCHER" SEX?

by Veronika Schmidt in Aufklärung, Aufreger, Bibel, Christliche Lebenswelt, falsche Scham, Gott, Selbstverantwortung, Sexualethik, 2020, Pädagogik


foto: chermiti mohamed

foto: chermiti mohamed

foto: chermiti mohamed

foto: chermiti mohamed

Was ich, Veronika Schmidt, über “biblischen” Sex denke.
Im Gespräch mit Livenet-Redakteur Florian Wüthrich und dem Theologen und Pastor Thomas Eggenberg.


Ist es möglich, aus wenigen Bibelversen eine allgemeingültige Sexualethik zu formulieren? Ohne Berücksichtigung von anderen Wissenschaften wie Sexologie, Psychologie, Soziologie, Ökonomie, Gesundheit, Medizin u.u.u. oder auch Pädagogik? Kommt das gut? Vermutlich nicht. Nicht beim Sex, nicht bei der Frauenfrage, nicht bei den Geschlechterrollen, nicht beim Geld, nicht in der Erziehung. Eigentlich in gar keinem Bereich des Lebens. Bibelverse-Klauberei wird nicht funktionieren. Und wo sie trotzdem einseitig geschieht, nenne ich es “Arroganz der Theologie”. Arroganz der Theologie ist dann gegeben, wenn im Namen der Bibel beispielsweise Sexbücher oder Erziehungsbücher geschrieben werden, ohne fachliche Kenntnisse und ohne Berücksichtigung anderer Disziplinen und derer entsprechender Erkenntnisse.

Gerade die Pädagogik hat einiges zum Thema Sexualethik zu sagen. Pädagogik ist heute sehr gut erforscht. Man weiss heute, was Kinder brauchen, damit sie zu verantwortungsbewussten jungen Erwachsenen heranreifen. Wie sie sich zu reifen Persönlichkeiten entwickeln. Wie man Kinder kompetent macht, damit sie zu kompetenten Menschen werden. Wo Sexualethik diese Erkenntnisse nicht mitberücksichtigt, verfehlt sie ihr Ziel.

Ich kenne keine einzige “biblische” Sexualethik, die nicht letztlich bei den Verboten strandet und mehr oder weniger offensichtlich die Sexualität beschämt bis abwertet. Keine, die es schafft, konsequent aufzuklären, statt einfach in der Moral festzustecken. Keine, die junge Menschen befähigt und ihnen zutraut, selbst gute Entscheidungen zu treffen. Der christlichen Lebenswelt fehlt das “WIE”.

Wollen wir junge Menschen positiv prägen, müssen wir etwas von Pädagogik verstehen und sie durch Vorbild führen. Dabei ist unsere Haltung absolut entscheidend in Bezug auf das Resultat. Beziehung ist im Jugendalter wichtiger als Erziehung. Deshalb sagt Paulus in 1. Kor. 4:15, dass wir zwar Zehntausend Zuchtmeister oder Erzieher oder Besserwisser hätten, aber nur wenige Väter und Mütter. Was will er damit sagen? Dass wohl nur wenige Menschen fähig sind, mit ihnen anvertrauten Menschen echte Beziehung zu leben und durch Vorbild zu führen. Wer das perfekt konnte? Jesus. Er war/ist Pädagogik!

Das Interview ist in Schweizerdeutsch
HIER IST EINE TEXTZUSAMMENFASSUNG


Q&A BLOG LIEBESBEGEHREN RSS

  • Newer
  • Older

© by Veronika Schmidt. Publikation, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.